Wenn Sie sich für das OKR-Zielsetzungsframework interessieren und eine Ausgangsbasis benötigen, ist eine OKR-Vorlage eine großartige Grundlage. Unser Leitfaden behandelt:
- Die Bedeutung von OKRs
- Zentrale Elemente einer OKR-Vorlage
- Schritte zur Erstellung Ihrer ersten OKR-Vorlage
- Beliebte und fortgeschrittene OKR-Vorlagenbeispiele
Lassen Sie uns diese Themen im Detail erkunden.
Warum brauchen Sie OKRs?
Das OKR-Zielsetzungsframework (Objectives and Key Results) hat an Popularität gewonnen, weil es die organisatorische Strategie mit der Umsetzung in Einklang bringt. Dank ihrer Transparenz lassen sich strategische Pläne leicht teilen, wodurch ein gemeinsames Verständnis innerhalb der Organisation gefördert und die gesamte Abstimmung verbessert wird.
Eine große Herausforderung bei der Strategieumsetzung ist das Fehlen einer klaren Formulierung der Strategie und der Abstimmung der Bemühungen. Eine effektive strategische Ausrichtung ist entscheidend für das Projekt- und Portfoliomanagement und erfordert eine kontinuierliche Bewertung und Anpassung der Projektportfolios, um mit den sich entwickelnden Unternehmenszielen Schritt zu halten.
Laut dem neuesten Agile-Community-Bericht nutzen 32% der Agile-Praktiker OKRs, die mit Epics verknüpft sind, um die Umsetzung auf Führungsebene zu messen. Die Erstellung einer strategischen Roadmap hilft Ihnen, die Beziehung zwischen Zielen, Messungen und Wertschöpfung zu verstehen.
Visualisierung von OKRs auf strategischer und Portfolio-Organisationsebene in Businessmap
Die Abstimmung der Unternehmenspläne mit den Zielen der Mitarbeiter steigert zudem Engagement und Motivation. Wenn strategische und teambezogene Ziele transparent sind, erkennen Teammitglieder, wie ihre Arbeit zur Gesamtstrategie des Unternehmens beiträgt, was ihr Zugehörigkeitsgefühl und ihre Moral stärkt.
Angesichts der Herausforderungen bei der Implementierung von OKRs kann ein OKR-Template eine solide Grundlage bieten, um den Prozess überschaubarer und effektiver zu gestalten.
Was ist ein OKR-Template?
Ein OKR-Template ist ein vielseitiges Werkzeug, das als Dokument, Tabelle oder digitales Dashboard gestaltet sein kann, um die Ziele und Key Results eines Teams, einer Abteilung oder eines gesamten Unternehmens zu visualisieren. Durch die Nutzung eines digitalen OKR-Dashboards oder Templates können Unternehmen sicherstellen, dass strategische Ziele mit der tatsächlichen Arbeitsleistung auf allen Ebenen übereinstimmen.
Betrachten Sie ein OKR-Template als Grundlage für die Einführung des OKR-Frameworks. Es ermöglicht Ihnen, Ihre erste OKR-Struktur aufzusetzen und kontinuierlich zu verfeinern, um sie an Ihre individuellen Anforderungen und Szenarien anzupassen. Dieser iterative Prozess hilft Ihnen, Ihren Ansatz zur Zielsetzung kontinuierlich zu verbessern, um eine bessere Abstimmung und Zielerreichung zu gewährleisten.
OKR-Template: Format und zentrale Merkmale
Unabhängig davon, mit welchem OKR-Template Sie starten, sollte Ihre gewählte OKR-Lösung die folgenden Elemente klar visualisieren:
-
Definierter Verantwortlicher – Die Person, das Team, die Abteilung oder das Unternehmen, das für die festgelegten Ziele und Key Results verantwortlich ist.
-
Definierter Zeitrahmen – Eine klare Angabe der vereinbarten Zeitspanne, für die die festgelegten OKRs gelten.
-
Ziele (Objectives) – Die spezifischen, messbaren und erreichbaren Ziele, die sich das Team oder das Unternehmen gesetzt hat. Je nach Kontext variiert die Anzahl der Ziele.
-
Key Results – Die Schlüsselergebnisse helfen dabei, die Umsetzung jedes Ziels zu bewerten und nachzuverfolgen. Sie bestehen aus kurzen, präzisen Aussagen und müssen spezifisch, realistisch und messbar sein.
-
Fortschrittsanzeige – Eine Fortschrittsleiste oder eine Prozentanzeige zur Verfolgung der Zielerreichung.
OKR-Template-Beispiel für Betriebsteams
Hier ist ein Beispiel für ein OKR-Template für die IT-Operations-Abteilung, das die Ziele für das dritte Quartal (Q3) beschreibt. Das Hauptziel besteht darin, die Service-Infrastruktur zu verbessern. Die dazugehörigen Key Results umfassen die Migration von Diensten in eine Cloud-Infrastruktur, die Reduzierung der Service-Ausfallzeiten um 30 % und die Senkung der Reaktionszeit um 20 %. Der Fortschritt jedes Key Results wird in Prozentwerten verfolgt und visualisiert.
OKR-Template für die IT-Operations-Abteilung erstellt mit MS Excel.
5 OKR-Vorlagen für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer
Hier sind fünf Beispiel-OKR-Templates, die an verschiedene Kontexte, Funktionen, Abteilungen oder organisatorische Rollen angepasst werden können. Jedes Template enthält wichtige Daten und bietet einen allgemeinen Überblick über das Ziel, die Key Results, den Eigentümer und den festgelegten Zeitraum.
1. OKR-Dokumentvorlage
Bezogen auf das oben genannte IT Operations OKR-Beispiel können Sie die Vorlage kopieren und an Ihre spezifische Arbeitsumgebung anpassen. Sie können die gleiche OKR-Vorlage in Google Sheets oder einem einfachen Microsoft Word-Dokument erstellen.
OKR-Vorlagenbeispiel, erstellt mit MS Word und Google Docs
2. OKR-Planungsvorlage
Für die Planung Ihrer OKRs können Sie auch eine einfache Excel- oder Google-Tabellenvorlage verwenden, in der Sie Ihre Hauptziele, deren Verantwortliche und den geplanten Erreichungszeitpunkt auflisten.
Die Planung Ihrer Ziele basierend auf bestimmten Segmenten, wie dem „AARRR“-Framework (Akquise, Aktivierung, Bindung, Empfehlungen, Umsatz), kann zu einer besseren Organisation Ihrer Planungsbemühungen führen. Dieser Ansatz ermöglicht es den Teams, gemeinsam wichtige Ziele für das nächste Quartal festzulegen und sicherzustellen, dass diese mit den strategischen Zielen der Organisation übereinstimmen. Die spezifischen Segmente, die Sie wählen, sollten je nach Ihrer einzigartigen Situation und Funktion innerhalb der Organisation angepasst werden.
Beispiel für eine grundlegende OKR-Planungsvorlage in Google Sheets
Nachdem Sie Ihre geplanten OKRs aufgelistet haben, können Sie mit der Erstellung eines Dokuments fortfahren, um Ihre Ziele zu verfolgen und zu bewerten.
3. OKR-Verfolgungsvorlage
Um den Fortschritt jedes Ziels genau zu überwachen, können Sie Ihre OKR-Vorlage mit einer der OKR-Bewertungmethoden anpassen. Dieser Ansatz eignet sich zur Verfolgung des Ausführungsgrads jedes Schlüsselergebnisses in einem bestimmten Zeitraum (z. B. Quartal). Sie können die Leistung wöchentlich bewerten und eine Endnote für die Erreichung Ihrer Ziele erhalten.
Die traditionelle OKR-Bewertung verwendet eine Skala von 0,0 bis 1,0 und Farbcodierung, um den Erfolgsgrad für jedes Schlüsselergebnis zu bewerten. Um die Endnote für das Ziel zu berechnen, summieren Sie die wöchentlichen Punktzahlen der Schlüsselergebnisse und teilen diese durch die Anzahl der Wochen.
Betrachtet man das untenstehende Beispiel, würde die Formel für die Endbewertung des Ziels 1 wie folgt aussehen:
Endbewertung Ziel 1 = (Punktzahl des Schlüsselergebnisses für Woche 1 + Punktzahl des Schlüsselergebnisses für Woche 2 + Punktzahl des Schlüsselergebnisses für Woche 3 + Punktzahl des Schlüsselergebnisses für Woche 4) / 4
OKR-Vorlage zur Verfolgung und Bewertung der Zielerreichung
4. OKR-Initiativen-Vorlage
Sie können auch Initiativen mit OKR-Vorlagen visualisieren. Initiativen beinhalten Projekte oder andere größere Arbeitsaktivitäten, die Sie durchführen möchten, um Ihre OKRs zu erreichen. Mit anderen Worten, Sie können solche Arbeitsinitiativen als „Output“ aus Ihrer OKR-Vorlage betrachten.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass dies am besten funktioniert, wenn Sie die anfänglichen Pläne für einige Arbeitsaktivitäten, die Ihre Ziele unterstützen, gemeinsam erstellt haben. Denken Sie jedoch daran, dass Sie, um agil zu bleiben, regelmäßig Ihre Initiativen und OKRs überprüfen sollten, um festzustellen, ob die gewählten Aktivitäten die gewünschten Ergebnisse liefern.
Sobald Sie Ihre OKRs haben, kann Ihr Team weiter planen, wie die Arbeitsinitiativen entwickelt werden, sobald mehr Informationen verfügbar sind.
Verknüpfung von Team-OKRs mit operativen Lieferungen mithilfe des OKR-Boards in Businessmap.
5. OKR-Strategie-Vorlage
Die OKR-Softwarefunktionen von Businessmap ermöglichen es uns, die Hierarchie zwischen unseren strategischen Plänen, Teamzielen und individuellen Beiträgen zu visualisieren. Basierend auf unserer Erfahrung hier der wesentliche Rat, den wir für die effektive Nutzung von OKRs geben können:
- Setzen Sie Ziele auf oberster Ebene.
- Ermöglichen Sie es Teams, ihre beitragenden OKRs zu erstellen.
- Verknüpfen Sie die Team-OKRs mit den Unternehmens-OKRs für einen transparenten Überblick.
- Stellen Sie sicher, dass alle Fortschritte in einer einzigen, zugänglichen Ansicht für alle Mitwirkenden verfügbar sind.
Verbindung von Unternehmenszielen mit Teamzielen in Businessmap
Was sind die Vorteile der Verwendung einer OKR-Vorlage?
Die Verwendung guter OKR-Vorlagen kann Teams weit bringen. Neben der Unterstützung bei der Festlegung strategischer Ziele, die mit der Vision des Unternehmens übereinstimmen, und der Bereitstellung einer klaren Richtung, wie diese erreicht werden können, bietet die Liste der OKR-Vorlagen:
-
Bessere Zusammenarbeit durch unternehmensweite Transparenz. OKR fördert offene und effektive Kommunikation innerhalb einer Organisation. Dies ermöglicht es den Teams, die strategischen Ziele des Unternehmens zu verstehen und ihre Aktivitäten so zu koordinieren, dass diese erreicht werden, während gleichzeitig Einblicke in den Fortschritt der Ziele und Schlüsselergebnisse jedes Teams gegeben werden.
-
Erhöhte Produktivität. Die Verwendung von OKR-Vorlagen hilft Teams, sich auf die Lieferung der Schlüsselergebnisse zu konzentrieren, die die gesetzten Ziele unterstützen. Schlüsselergebnisse werden als messbare Ergebnisse und nicht als Output definiert und konzentrieren sich auf die gewünschten Ergebnisse, die Teams anstreben, sowie auf den tatsächlichen Wert, den ihre Arbeit für den Kunden bringen wird.
-
Engagierte und motivierte Teams. OKR-Vorlagen steigern die Motivation der Mitarbeiter, indem sie ihnen ermöglichen, bei der Festlegung von OKRs mitzuwirken und die wichtigsten Prioritäten der Organisation zu kennen. Dies führt zu einem Gefühl der Zugehörigkeit und dem Streben nach hervorragender Leistung.
-
Schnellere Entscheidungsfindung. Die transparente Natur von OKRs ermöglicht es den Teams, Risiken zu erkennen, die den Arbeitsprozess gefährden. So können sie Probleme schnell lösen, ohne den Prozess zu unterbrechen und zusätzliche Projektkosten und Verzögerungen zu verursachen.
-
Agile OKRs. Die Einführung der agilen Arbeitsweise hilft Organisationen, auf sich ändernde Marktbedingungen und die Bedürfnisse der Kunden zu reagieren. Agile OKRs haben kürzere Zyklen, die regelmäßige Überprüfungen, schnelle Anpassungen an Veränderungen sowie die Reduzierung von Risiken und Abfällen ermöglichen.
Wir bieten die flexibelste Softwareplattform
für ergebnisorientierte Unternehmensagilität.
In Summary
Ein OKR-Template kann Ihnen helfen, den Zielsetzungsrahmen für Ziele und Schlüsselergebnisse (OKRs) zu optimieren und umzusetzen. Die wesentlichen Elemente der Struktur eines OKR-Templates umfassen:
- Eigentümer
- Zeitrahmen
- Ziel(e)
- Schlüsselergebnisse
- Status (Fortschritt)