Wichtige Erkenntnisse
-
Die besten Agile Projektmanagement-Tools vereinen Flexibilität, Skalierbarkeit und Analysen. Lösungen wie Businessmap bieten anpassbare Workflows, Automatisierung und Lean-Kennzahlen, um die Flusseffizienz zu messen, Ergebnisse vorherzusagen und Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
-
Businessmap führt mit unternehmensgerechter Agilität und starker Integration.
Anerkannt von Gartner Peer Insights und in Capterras Shortlist 2025 vertreten, verbindet Businessmap Strategie und Umsetzung durch Kanban-basierte Visualisierung, OKR-Tracking und datenbasierte Einblicke im großen Maßstab.
Was ist Agile-Projektmanagement-Software?
Agile Projektmanagement-Software ist eine digitale Lösung, die Organisationen und Teams dabei unterstützt, Arbeit iterativ zu planen, zu verfolgen und zu liefern. Agile Projektmanagement-Tools helfen Unternehmen, die Sichtbarkeit in Arbeitsprozessen zu verbessern, die Zusammenarbeit zu fördern und schnelles Feedback zu ermöglichen.
Mit der zunehmenden Bedeutung von operativer Agilität in der heutigen Geschäftswelt und dem wachsenden Bedarf an digitaler Transformation helfen Agile Projektmanagement-Tools, Engpässe frühzeitig zu erkennen, schnell auf Veränderungen zu reagieren und Teams auf Kurs zu halten.
Was sind die wichtigsten Funktionen von Agile-Projektmanagement-Software?
Einer der entscheidendsten Aspekte einer nützlichen Agile-Projektmanagement-Software ist Flexibilität, damit Sie sie an die Bedürfnisse Ihrer Organisation anpassen können – nicht umgekehrt! Ebenso wichtig ist, dass das gewählte Tool skalierbar ist, sodass es über mehrere Teams und Managementebenen hinweg eingesetzt werden kann.
Da Agilität auf kontinuierlicher Verbesserung basiert, sollten Sie nach einer Lösung suchen, die es Ihnen ermöglicht, Daten zu erfassen und zu messen, ob Sie Ihre Effizienzziele erreichen.
Wenn Sie Agile-Projektmanagement-Tools bewerten, achten Sie auf Folgendes:
-
Anpassbare Workflows: Passen Sie die Software an Ihre Prozesse an – nicht umgekehrt.
-
Projektsichtbarkeit: Kanban-Boards, Roadmaps und Echtzeit-Dashboards.
-
Zusammenarbeit: Kommentare, Dateifreigabe, Integrationen.
-
Automatisierung: Wiederkehrende Aufgaben, Benachrichtigungen, WIP-Limits.
-
Analysen: Zykluszeiten, Durchsatz, Burndown-Charts, Prognosen.
-
Skalierungsunterstützung: Portfolio-Ansichten, OKRs, teamübergreifendes Management.
»» Tipp: Wenn ein Tool Arbeit nicht innerhalb von Sekunden sichtbar macht, ist es nicht agil, sondern Overhead.
Wie agile Softwarezusammenarbeit und Agilität verbessert
Agile Projektmanagement-Tools machen mehr als nur Aufgabenverfolgung – sie verändern die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten:
-
Silos aufbrechen → Marketing, Entwicklung und Design sehen alle dasselbe Board.
-
Schnellere Entscheidungen → Tägliche Sichtbarkeit ersetzt endlose Status-Meetings.
-
Kontinuierliches Feedback → Kunden und Stakeholder werden früher eingebunden.
Wie man Agile-Projektmanagement-Tools implementiert
Die Einführung einer neuen Agile-Projektmanagement-Software ist anspruchsvoll – hier ist ein pragmatischer Ansatz:
-
Mit Zielen beginnen, nicht mit Tools. Entscheiden Sie, was Sie brauchen – weniger Verzögerungen? Bessere Zusammenarbeit?
-
Aktuelle Prozesse abbilden. Nutzen Sie visuelle Arbeitsboards, um Engpässe zu erkennen.
-
Klein starten. Testen Sie das Tool an einem Projekt, bevor Sie es im gesamten Unternehmen einführen.
-
Teams schulen. Agilität ist kulturell, nicht nur technisch – Menschen müssen den Ansatz verstehen und annehmen.
-
Messen und verbessern. Verfolgen Sie Flusseffizienz, WIP und Feedback-Schleifen, um sich kontinuierlich anzupassen.
Top 10 Agile Projektmanagement-Tools
1. Businessmap (ehemals Kanbanize)
Businessmap ist eine Agile-Projektmanagement-Software und Portfoliomanagement-Lösung, die auf der Kanban-Methode basiert.
Sie ermöglicht es Anwendern, Projekte zu visualisieren, ihren Fortschritt zu verfolgen und die Workflow-Effizienz zu optimieren, um schnelleren Mehrwert auf den Markt zu bringen.
Darüber hinaus bietet die Software Skalierungsfunktionen, mit denen sie über mehrere Teams oder die gesamte Organisation hinweg eingesetzt werden kann, um volle organisatorische Transparenz zu erreichen.
Eine der größten Stärken der Plattform ist ihre Fähigkeit, eine klare Arbeitsstruktur bereitzustellen – von der Visualisierung von Projekten oder strategischen Initiativen bis hin zur Aufschlüsselung in mehrere Ebenen von Arbeitselementen und zur Verfolgung des Fortschritts von „Angefordert“ bis „Erledigt“.
Zudem ermöglicht die integrierte OKR-Funktionalität, den genauen Fluss Ihrer strategischen Ziele abzubilden.
In Businessmap können Benutzer historische Lieferdaten nutzen, um Projekte zu planen, automatische Statusaktualisierungen zu erhalten und sich schnell an Veränderungen anzupassen.

Wichtige Funktionen
- Arbeits-Boards
- Whiteboards
- KI-Tools und Smart Canvases
- Projektzeitachsen
- Portfolio-, Management- und Team-Arbeitsbereiche
- Anpassbare Workflows
- Automatisierungsfunktionen
- Analysen & Lean-/Agile-Kennzahlen
- Projektprognosen
- Automatisierte Projektstatus-Berichte
- Abhängigkeitsmanagement
- Ziel- und KPI-Management
- Integrationen mit verschiedenen digitalen Tools wie Power BI, Microsoft Teams, Tableau, Google Data Studio, Google Drive, GitHub, Zapier usw.
Preise & Schulung
- Standard- & Enterprise-Tarifmodelle
- Für Implementierungen mit über 1000 Benutzern kostet Businessmap weniger als $7 pro Nutzer/Monat, einschließlich Automatisierungen, Zielmanagement, Projektportfoliomanagement oder Workflow-Anpassungen.
- 14-tägige kostenlose Testversion verfügbar.
- Hilfecenter, Self-Service-Onboarding, Video-Tutorials und ein schnell reagierendes Support-Team.
- Für Enterprise-Kunden stehen ein dedizierter Success Manager, Schulungssitzungen und Migrationsunterstützung zur Verfügung.
»» Von Gartner Peer Insights in der Kategorie Enterprise Agile Planning Tools aufgeführt ↗
»» In Capterras Shortlist 2025 für Agile Projektmanagement aufgenommen ↗
Businessmap ist die flexibelste Software
um Arbeit mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.
2. JIRA
JIRA ist ein weit verbreitetes Agile-Projektmanagement-Tool, das sich besonders für Softwareentwicklungsteams eignet.
Es bietet eine Vielzahl von Funktionen und unterstützt individuelle Scrum- und Kanban-Workflows.
Die Agile-Projektmanagement-Software ermöglicht es, visuelle Roadmaps für Projekte zu erstellen, den Arbeitsfortschritt zu verfolgen und bestimmte Projektmanagement-Aktivitäten zu automatisieren.
Mit JIRA können Softwareteams Fehler verfolgen, zusammenarbeiten, Sprints schätzen, Aufgaben verschiedenen Benutzern zuweisen und vieles mehr.
Obwohl es überwiegend Scrum-orientiert ist, bietet die Software mehrere Diagramme zur Messung der Workflow-Performance, z. B. Burndown- und Burnup-Charts.
Wichtige Funktionen
- Scrum- & Kanban-Boards
- Roadmaps
- Projekt-Schätzungen
- Agile Reporting
- Benutzerdefinierte Filter
- Vorgefertigte Workflows
- Prozessautomatisierung
- Fehler- und Defektmanagement
- Tief integriertes Atlassian-Ökosystem (Confluence, Bitbucket) + Hunderte von Drittanbieter-Apps
Preise & Schulung
- Kostenloser Plan für bis zu 10 Benutzer
- Standard: $8.60/Nutzer/Monat (bis zu 100 Benutzer)
- Premium: $17.00/Nutzer/Monat (bis zu 100 Benutzer)
- Enterprise: Individuelle Preisgestaltung
- Umfassende Dokumentation, Atlassian Community Support und 24/7-Support in Premium-/Enterprise-Plänen
»» Lesen Sie unseren detaillierten Vergleich Businessmap vs. Jira →
3. Smartsheet
Smartsheet ist eine kollaborative Agile-Projektmanagement-Software, die flexibel genug ist, um sowohl einzelne Projekte als auch das End-to-End-Arbeitsmanagement mühelos zu steuern.
Smartsheet bietet eine innovative Art der Zusammenarbeit an Projekten und Prozessen.
Die Plattform kombiniert die Benutzerfreundlichkeit einer Tabellenkalkulation mit visueller Zeitachsenverwaltung und kollaborativem Dateiaustausch.
Die Plattform wurde entwickelt, um Workflows anzupassen und zu automatisieren sowie mehrere Teams auf Projekte abzustimmen.
Dies ermöglicht es Unternehmen, die Teamkollaboration zu verbessern und operative Agilität zu erreichen.
Wichtige Funktionen
- Gantt-Diagramme
- Ressourcenmanagement
- Berichte
- Benachrichtigungen und automatisierte Aktionen
- Kalenderansicht
- Portale
- Aktivitätsprotokolle
- Integrationen mit Slack, Microsoft Teams, Google Workspace und weiteren Tools über den Marktplatz
Preise & Schulung
Gestaffelte Pläne:
- Pro: $12/Nutzer/Monat (bis zu 10 Benutzer)
- Business: $24/Nutzer/Monat (für bis zu 3 Benutzer mit unbegrenzten Gästen und Betrachtern)
- Enterprise & Advanced Work Management: Individuelle Preisgestaltung für große Organisationen
- Smartsheet University, Community-Support, Professional Services und 24/7-Support für Enterprise-Konten
4. Celoxis
Celoxis ist eine All-in-One-Projekt- und Portfoliomanagement-Plattform, die entwickelt wurde, um Agile auf Unternehmensebene zu skalieren.
Die Agile-Projektmanagement-Software kombiniert leistungsstarke Zeitplanung, visuelle Kanban-Boards und Echtzeit-Dashboards, um Klarheit über Projekte, Ressourcen und Portfolios zu schaffen.
Im Gegensatz zu einfachen Aufgaben-Trackern geht Celoxis über die reine Ausführung hinaus und vereint Projektplanung, Ressourcenzuweisung, Kapazitätsplanung und Finanzmanagement in einem einzigen Arbeitsbereich.
Das macht die Plattform besonders wertvoll für Unternehmen, die sowohl agile Flexibilität als auch strategische Übersicht benötigen.
Die Plattform unterstützt Scrum- und Kanban-Workflows, indem sie Backlogs, Sprints und Roadmaps mit Portfolio-Einblicken auf hoher Ebene verknüpft.
Mit Cloud- und On-Premise-Bereitstellungsoptionen bietet Celoxis die Skalierbarkeit, Governance und Kontrolle, die moderne Unternehmen benötigen, um ausgerichtet zu bleiben und schneller zu liefern.
Wichtige Funktionen
- Interaktive Gantt-Diagramme
- Kanban-Boards
- Agile Unterstützung (Scrum- & Kanban-Backlogs, Sprintplanung, Burndown-Charts)
- Portfolio-Dashboards mit Echtzeit-Analysen und Berichten
- BI-qualitative Dashboards für Management-Einblicke
- Datenbasierte Entscheidungsfindung
- Ressourcenmanagement und Kapazitätsplanung über Teams hinweg
- Zeiterfassung, Stundenzettel und Ausgabenmanagement
- Konfigurierbare Workflows, Issue-Tracking und Genehmigungen
- Über 400 Integrationen (Jira, Azure DevOps, QuickBooks, Slack via Zapier)
Preise & Schulung
- 14-tägige kostenlose Testversion
- Cloud-Pläne ab $10/Nutzer/Monat (Core) mit erweiterten Stufen (Essential, Professional, Business) bis zu $45/Nutzer/Monat (jährlich abgerechnet, mind. 5 Benutzer)
- On-Premise-Lizenzierung mit individueller Preisgestaltung verfügbar
- Schulungsoptionen: Online-Dokumentation, Wissensdatenbank, Webinare, Live-Onboarding und Premium-Consulting für Enterprise-Kunden
5. Wrike
Wrike ist ein digitales Projektmanagement-Tool, mit dem Sie verschiedene Projekte und Teams verwalten können.
Die Plattform bietet eine interaktive Benutzeroberfläche und nützliche Funktionen wie Gantt-Diagramme, Projektvorlagen, umfangreiche Berichtsfunktionen, Kanban-Boards und vieles mehr.
Es handelt sich um eine skalierbare Agile-Projektmanagement-Software, mit der Sie Abteilungssilos aufbrechen und teamübergreifende Zusammenarbeit fördern können.
Wrike bietet anpassbare Workflows, die sich an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Organisation anpassen lassen.
Die Agile-Projektmanagement-Software ist besonders geeignet für Marketing- und Dienstleistungsteams.
Wichtige Funktionen
- Interaktive Zeitleiste (Gantt-Diagramm)
- Echtzeit-Newsfeed
- Gemeinsame Teamkalender
- Dokumentenzusammenarbeit
- Aufgabenmanagement
- Automatisierte Workflows
- Diskussionen in Aufgaben
- Zeiterfassung
- Benutzerdefinierte Berichte
- Über 400 Apps, einschließlich Google Drive, Microsoft und Salesforce
Preise & Schulung
- Kostenlose Version verfügbar
- Bezahlte Pläne:
- Team: $10/Nutzer/Monat
- Business: $25/Nutzer/Monat
- Enterprise & Pinnacle: individuelle Preisgestaltung
- Gestaffelte Supportpakete, Help Center KI-Chatbot, Wrike Community und personalisierte Unterstützung für Premium Support Plus-Abonnenten
6. Asana
Wenn Sie nach Einfachheit und einer interaktiven Benutzeroberfläche suchen, könnte Asana die richtige Lösung für Sie sein.
Diese Agile-Projektmanagement-Software bietet zahlreiche Funktionen, mit denen Ihr Team Aufgaben verwalten, Roadmaps visualisieren, Projekte planen und ansprechende Berichte erstellen kann.
Die Plattform verfügt über ein umfassendes Set an Funktionen, darunter nahtlose Arbeitsvisualisierung, Teamkollaboration, Projektzeitachsen und zahlreiche Integrationen mit nützlichen digitalen Tools.
Asana ist eines der Agile-Projektmanagement-Tools, das besonders bei kreativen Teams beliebt ist.
Wichtige Funktionen
- Aktivitäts-Feed
- Visualisierung der Arbeitsauslastung
- Automatische Updates per E-Mail/Posteingang
- Erstellung benutzerdefinierter Kalender und Ansichten
- Projektabschnitte und Suchansichten
- Überwachung des Fortschritts von Initiativen
- Unternehmensziele festlegen
- „Meine Aufgaben“-Liste und Fokusmodus
- Über 100 Integrationen, darunter Slack, Zoom, Google Workspace und Microsoft 365
Preise & Schulung
- Kostenlos für Einzelpersonen/kleine Teams
- Starter: $13.49/Nutzer/Monat
- Advanced: $30.49/Nutzer/Monat
- Enterprise+: individuelle Preisgestaltung
- On-Demand-Kurse, Hilfecenter, Community-Foren und maßgeschneidertes Onboarding für größere Teams
»» Weitere Asana-Alternativen entdecken →
7. Teamwork
Teamwork ist eine benutzerfreundliche Agile-Projektmanagement-Software mit einer minimalistischen Benutzeroberfläche – ideal für Teams, die gerade erst mit Agile-Projektmanagement-Tools starten.
Die Software enthält Kanban-Boards, um Backlogs zu verwalten und umfassende Aufgabenlisten zu erstellen.
Egal, ob Sie Scrum, Kanban, Scrumban oder andere Methoden verwenden – Teamwork ermöglicht es Ihnen, Boards individuell an die Bedürfnisse Ihres Teams anzupassen.
So können Sie Ihre Aufgaben im Blick behalten, Zeiten schätzen und Engpässe im Prozess frühzeitig erkennen.
Wichtige Funktionen
- Arbeitslast- und Kapazitätsmanagement
- Kanban-Board-Ansichten
- Zeiterfassung
- Benutzerdefinierte Vorlagen
- Aufgaben-Kalender
- Budgetmanagement und Rentabilitätsberichte
- Integrationen mit Google Drive, Zapier, Dropbox, QuickBooks, Xero und weiteren Tools
Preise & Schulung
- Kostenloser Plan verfügbar
- Deliver: $13.99/Nutzer/Monat
- Grow: $25.99/Nutzer/Monat
- Scale & Enterprise: individuelle Preisgestaltung
- 30-tägige kostenlose Testversion verfügbar
- Live-Chat und E-Mail-Support, ein dedizierter Customer Success Manager sowie Premium-Support für Enterprise-Kunden
8. ProjectManager
Eine weitere Lösung, die Agile Projektmanagement unterstützt, ist ProjectManager.com.
Es handelt sich um eine Plattform, auf der Teams Arbeit planen und verwalten können.
Die Software ist bei klassischen Projektmanagern besonders beliebt, bietet aber durch die Integration von Kanban-Boards, Scrum-Workflows und Produkt-Roadmap-Visualisierungen auch eine geeignete Lösung für Teams, die agile Arbeitsweisen einführen möchten.
ProjectManager.com ist ein einzigartiges Tool, das Flexibilität für agile Teams bietet und gleichzeitig Funktionen für die Wasserfallmethodik unterstützt.
Daher wird es häufig von Teams verwendet, die hybride Ansätze verfolgen.
Wichtige Funktionen
- Kanban-Boards
- Produkt-Backlogs und Sprint-Planung
- Produkt-Roadmaps
- Zeiterfassung
- Gantt-Diagramme
- Projektberichte
- Echtzeit-Dashboards
- Team-Arbeitslastmanagement
- Integrationen: Slack, MS Teams, Power BI, Jira Copy
Preise & Schulung
Abonnementbasierte Pläne:
- Team: ab $17/Nutzer/Monat
- Business: $30/Nutzer/Monat
- Enterprise: individuelle Preisgestaltung
- 30-tägige kostenlose Testversion verfügbar
- Erweiterte Integrationen für zusätzliche $5/Nutzer/Monat
- Wöchentliche Live-Schulungswebinare, Self-Service-Onboarding und dedizierte Customer Success Manager für Enterprise-Abonnenten
9. Digital.ai Agility (VersionOne)
VersionOne ist eine Plattform für Agile-Projektmanagement-Software auf Unternehmensebene.
Es handelt sich um eine skalierbare Lösung, die Organisationen nutzen, um agiles Portfoliomanagement über mehrere Standorte oder Teams hinweg zu implementieren.
Die Software bietet End-to-End-Transparenz in Projekten und stellt Tools bereit, mit denen datenbasierte Entscheidungen getroffen werden können.
VersionOne konzentriert sich hauptsächlich auf die Optimierung des Softwareentwicklungszyklus großer Unternehmen, um deren Lieferfähigkeiten zu verbessern und die Release-Zeit funktionsfähiger Lösungen auf dem Markt zu verkürzen.
Wichtige Funktionen
- Unterstützung verschiedener Frameworks und Methoden wie Scrum, Kanban, SAFe usw.
- Produkt-Roadmaps
- Release- und Iterationsverfolgung
- Agiles Portfoliomanagement
- Budgetverwaltung
- Kanban-Boards
- Agile Analysen und Kennzahlen
- Integrationen: DevOps, BI-Tools und vorkonfigurierte Konnektoren
Preise & Schulung
- Individuelle Preisgestaltung (Kontakt zum Vertrieb erforderlich)
- Professional Services für Continuous Delivery und DevOps, maßgeschneidertes Onboarding und ein Enterprise-Sicherheitsteam
10. Targetprocess (Jetzt Apptio Targetprocess)
Apptio Targetprocess ist eine weitere Agile-Projektmanagement-Software, die für das Skalieren von Agile und die Förderung von Agilität auf Unternehmensebene entwickelt wurde.
Sie ermöglicht es Unternehmen, Teams, Projekte oder Produkte mit geschäftlichen Zielen zu verknüpfen und deren Status zu verfolgen.
Die Plattform ermöglicht es Organisationen, Agile-Skalierungsframeworks wie SAFe oder LeSS zu verwenden und die Arbeit an verschiedenen Projekten aufeinander abzustimmen, um mehr Transparenz zu schaffen.
Wichtige Funktionen
- Abhängigkeitsmanagement
- Visualisierung von Prozessen auf hoher Ebene
- Portfoliomanagement
- Risikomanagement
- Benutzerdefinierte Prozesse (Scrum, Kanban usw.)
- Produkt-Roadmaps
- Arbeitspriorisierung
- Benutzerdefinierte Berichte
- Unterstützung von Enterprise-Ökosystem-Integrationen
Preise & Schulung
- Individuelle Preisgestaltung
- Skalierbare Preisstruktur: Entwickelt, um Teams unterschiedlicher Größe zu unterstützen – von mittelständischen Unternehmen bis hin zu Großkonzernen
- Kostenlose Testversion verfügbar
- Leitfäden und Tutorials, Lern- und Zertifizierungsprogramme für Projektmanagement-Führungskräfte sowie umfassende Hilfedokumentation
FAQs
Welche Tools helfen, den Fortschritt auf Team- und Organisationsebene zu verfolgen?
Für umfassende Transparenz auf allen Ebenen führt Businessmap mit Portfolio-Dashboards, einem Analytics-Modul und ergebnisbasiertem OKR-Tracking.
Smartsheet und Jira bieten ebenfalls Echtzeit-Dashboards und Burndown-Diagramme, um den Fortschritt zu überwachen, während Asana Arbeitslasten und Zeitpläne auf individueller und Unternehmensebene visualisiert.
Welche Agile-Projektmanagement-Tools unterstützen Agile-, Scrum- und Wasserfall-Methoden?
Mehrere Plattformen unterstützen mehrere Frameworks und ermöglichen es Teams, Agile Flexibilität mit Wasserfall-Struktur zu kombinieren.
Businessmap, Celoxis und ProjectManager gehören zu den besten Optionen – sie ermöglichen hybride Workflows, die Kanban-Boards, Scrum-Sprints und klassische Gantt-Zeitachsen kombinieren.
Auch Jira und Digital.ai Agility unterstützen Scrum und Kanban innerhalb von Enterprise-Frameworks wie SAFe.
Was sind die besten Projektmanagement-Tools für funktionsübergreifende Teams?
Für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit in Bereichen wie Marketing, IT und Betrieb überzeugt Businessmap durch die Verknüpfung von Teamarbeit mit organisatorischen OKRs.
Auch Smartsheet, Asana und Wrike bieten gemeinsame Dashboards, anpassbare Workflows und Integrationen mit Drittanbieter-Tools, um die Ausrichtung aller Beteiligten sicherzustellen.
Gibt es Agile-Projektmanagement-Software, die auch Budget- und Ausgabenmanagement abdeckt?
Ja. Businessmap integriert sich mit Finanz- und BI-Tools wie Power BI und Tableau, sodass Teams finanzielle Kennzahlen direkt mit Projektleistung und strategischen Ergebnissen verknüpfen können.
Celoxis und Teamwork verfügen über integrierte Funktionen für Budgetierung, Ausgabenverfolgung und Rentabilitätsberichte, was sie besonders für Dienstleistungsunternehmen oder Großunternehmen geeignet macht.
Businessmap ist die flexibelste Software
um Arbeit mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.